- Europa
- Page
Privacy policy
Erklärung über den Schutz personenbezogener Daten (RGPD) gemäß Art. 13 der Verordnung (EU) Nr. 2016/679 und Bitte um Zustimmung zur Verarbeitung der von Ihnen erhobenen personenbezogenen Daten.
Die vorliegende Erklärung dient dazu, Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren.
Inhalt
1. Identität und Kontaktdaten des Rechtsinhabers der Verarbeitung
2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten (DSB)
3. Ziele und juristische Grundlage der Verarbeitung
4. Empfänger der personenbezogenen Daten
5. Aufbewahrungsdauer der Daten
6. Rechte der betreffenden Person
7. Mitteilung und Übermittlung der Daten
1. Identität und Kontaktdaten des Rechtsinhabers der Verarbeitung
Der Rechtsinhaber der Datenverarbeitung ist Top Camping srl. mit Rechtssitz in der Via Giovanni Segantini 23 - 38122 Trient, E-Mail: business@topcampings.com
2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten („DSB“)
Den von Top Camping srl bestimmten DSB, welcher der Ansprechpartner für die Personen, deren Daten verarbeitet werden, ist, erreichen Sie auf die folgende Weise:
E-Mail: business@topcampings.com
3. Ziele und juristische Grundlage der Verarbeitung
Die personenbezogenen Daten des Nutzers werden zu den folgenden Zwecken verarbeitet:
a) Erbringung der auf der betreffenden Webseite angeforderten Dienstleistungen;
b) Direktes und indirektes Marketing und Marktforschungen;
c) Profiling der Daten zur Gewährleistung eines individuelleren Service.
Die Verarbeitung gemäß Absatz a) ist für die Erbringung der vom Nutzer angeforderten Leistung erforderlich, während für die Verarbeitung gemäß Absatz b) und c) Ihre ausdrückliche Zustimmung durch Ankreuzen der jeweiligen „flags“ nötig ist.
Es wird darauf hingewiesen, dass für die (von Top Camping) ausgeführte direkte und indirekte Marketingtätigkeit ausschließlich Daten erhoben und verwendet werden, die auf die Zwecke bezogen und beschränkt sind, zu welchen sie verarbeitet werden: für Statistiken, für die Übersendung von Informationen über Aktionen und/oder Veranstaltungen sowie von Sonder- und Werbeangeboten. Weiterhin zur Übersendung von Newslettern und/oder SMS und/oder Sofortnachrichten.
Die Profiling-Aktivität besteht dagegen darin, Informationen über das Kaufverhalten und die Kaufgewohnheiten im Tourismussektor zu sammeln, um so auf der Basis des Bedarfs der Kunden, die eine ausdrückliche Zustimmung hierzu erteilt haben, die Serviceleistungen zu verbessern.
Was die Aktivitäten von Marketing und Profiling anbelangt, wird darauf hingewiesen, dass es bei Nichtvorliegen der ausdrücklichen Zustimmung des Nutzers nicht möglich ist, die vorstehend genannten Aktivitäten auszuführen.
4. Empfänger der personenbezogenen Daten
Im Rahmen der angegebenen Zwecke können die Daten des Nutzers weitergeleitet werden:
1) an die Einrichtungen des Netzwerks Top Camping srl;
2) an in derselben Branche tätige Unternehmen;
3) an unsere Mutter-, Tochter- und/oder verbundenen Gesellschaften, Verkaufsnetzwerke (Vertreter, Händler und Verkäufer), Unterlieferanten, sofern sie mit der Ausführung von Vertrags- und Handelsbeziehungen befasst sind;
4) an Dienstleistungsgesellschaften im Tourismussektor;
5) an Öffentliche Behörden und Verwaltungen zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen; 6) an unsere Mitarbeiter und/oder Angestellten;
7) an Banken, Geldinstitute und andere Einrichtungen, an welche die Daten übermittelt werden müssen, damit unser Unternehmen seine wirtschaftliche Tätigkeit ausüben kann, einschließlich zur Eintreibung von Forderungen.
Aufgrund der Tatsache, dass unser Unternehmen international aufgestellt ist, informieren wir Sie, dass die Daten, die Gegenstand der vorliegenden Datenschutzerklärung sind, auch ins europäische und außereuropäische Ausland weitergeleitet werden können.
5. Aufbewahrungsdauer der Daten
Die personenbezogenen Daten werden für die Zeitdauer aufbewahrt, die für die Verfolgung der spezifischen Zwecke der Bearbeitung unbedingt erforderlich sind, zu denen der Nutzer seine Zustimmung gegeben hat.
6. Rechte der betreffenden Person
Sie können jederzeit die nachfolgend angegebenen Rechte geltend machen.
a. Zugang zu den personenbezogenen Daten: Erlangung der Bestätigung, ob eine Bearbeitung der Sie betreffenden Daten im Gange ist und, sofern dies der Fall ist, Zugang zu Informationen wie den Zwecken der Verarbeitung, Datenkategorien und den Empfängern sowie das Recht, die Korrektur, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen oder die Verarbeitung ganz zu verweigern sowie eine Bestätigung über das Vorliegen eines automatisierten Entscheidungsprozesses zu verlangen;
b. Anforderung der Korrektur oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Sie betreffenden Verarbeitung; mit „Einschränkung“ ist die entsprechende Kennzeichnung der gespeicherten Daten mit dem Ziel der Einschränkung von deren künftiger Verarbeitung gemeint;
c. Verweigerung der Verarbeitung: Sie verweigern aus mit Ihrer individuellen Situation zusammenhängenden Gründen die Verarbeitung der Daten in Verbindung mit einer Aufgabe von öffentlichem Interesse oder zur Erfüllung eines legitimen Interesses des Rechtsinhabers;
d. Transportierbarkeit der Daten: Im Falle der automatisierten Verarbeitung auf der Basis der Zustimmung oder zur Erfüllung eines Vertrages die Übermittlung der Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gebräuchlichen Format und in lesbarer Form zu verlangen: die Daten werden Ihnen dann vom Rechtsinhaber im Format .xml oder einem analogen Format übermittelt;
e. Widerruf der Zustimmung zur Verarbeitung zu Marketingzwecken - sowohl für direktes als auch indirektes Marketing -, für Marktforschungen und zur Erstellung von Profilen; die Ausübung dieses Rechts beeinträchtigt auf keinerlei Weise die Zulässigkeit der vor dem Widerruf ausgeführten Verarbeitungen.
f. Die Einreichung von Reklamationen gemäß Art. 77 RGPD bei der Kontrollbehörde, die für Ihren Wohnort, den Ort Ihrer Arbeitsstelle oder den Ort, an dem gegen Ihre Rechte verstoßen wurde, zuständig ist; für Italien ist der Garant für den Schutz der personenbezogenen Daten zuständig, der über die auf der Webseite http://www.garanteprivacy.it angegebenen Kontaktdaten erreichbar ist.
Die vorstehenden Rechte können durch Einsendung einer entsprechenden Anforderung an den Rechtsinhaber der Verarbeitung über die in Art. 1 der vorliegenden Erklärung angegebenen Kontaktdaten geltend gemacht werden.
Die Anforderungen in Verbindung mit der Ausübung der Rechte des Nutzers werden ohne ungerechtfertigte Verzögerung auf jeden Fall innerhalb eines Monats nach der Anfrage erfüllt; nur in Fällen besonderer Komplexität und bei besonders hohem Aufkommen derartiger Anfragen kann diese Frist um weitere 2 (zwei) Monate verlängert werden.
7. Mitteilung und Übermittlung der Daten
Die Übermittlung der Daten durch den Nutzer ist obligatorisch, da diese für die Erbringung des angeforderten Service unabdingbar sind. Eine eventuelle Verweigerung der Zurverfügungstellung durch den Nutzer kann dazu führen, dass der Service in dem Maße nicht erbracht werden kann, in dem diese Daten zu diesen Zwecken erforderlich sind.